Prüfstände – Übersicht
Im Folgenden werden die Prüfstände und die jeweiligen Dienstleistungen vorgestellt:
- Verdichterprüfstände
- Klimakammer
- Weitere Komponentenprüfstände
- Prüfstandsdesign
- Entwicklung von Hardware und Elektronik
Verdichterprüfstände
Derzeit befinden sich mehrere Verdichterprüfstände für die Kältemittel R-744 sowie für R-134a/ R-1234yf in Betrieb. Die Prüfstände eignen sich für stationäre und dynamische Untersuchungen von Kältemittelverdichtern. Von der hochfrequenten Verdichterindizierung bis zum automatisierten Abfahren stationärer Messpunkte sind eine Vielzahl von Untersuchungen möglich.

Klimakammer
Zusammen mit dem Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig bietet TLK Messungen in einer kalorimetrischen Klimakammer an.

Der als Kammer-in-Kammer aufgebaute Prüfstand ermöglicht die Untersuchung von Klima-/Kälteanlagen sowie Wärmepumpen in einem Temperaturbereich von rund -20°C bis +50°C. Die Klimakammer ist dabei für Anlagen bis zum Leistungsbereich einer typischen Bus- oder Bahnklimaanlage oder einer großen Lkw-Transportkälteanlage ausgelegt.
Neben dieser Kammer betreiben wir noch eine weitere Klimakammer in unseren Laborflächen im Rebenpark, die zur Untersuchung von z.B. Bereifung und Vereisung von Verdampfern in Wärmepumpen bereitsteht.

Weitere Komponentenprüfstände
Auf unseren Prüfständen können neben dem Verdichter auch alle anderen thermischen Systeme untersucht werden. Das Spektrum unserer Messungen umfasst detaillierte Untersuchungen von verschiedenen Wärmeübertragern, Expansionsventilen, Sammlern, die Untersuchung von Befeuchtermodulen in Brennstoffzellensystemen etc. bis hin zur Analyse der explosiven Dekompression von Dichtungsmaterialien im speziellen auch für R-744. Haben Sie spezielle Fragestellungen? Sprechen Sie uns bitte an!

Prüfstandsdesign
Wir bieten unseren Kunden die Entwicklung neuartiger Prüfstandskonzepte an, wobei unser Wissen hierfür auf unserer langjährigen Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von kältetechnischen Prüfständen aufbaut. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine qualitativ hochwertige Regelung, die wir mit unseren TIL-Suite Modellen entwickeln und validieren.

Entwicklung von Hardware und Elektronik
Sollte die geeignete Hardware im Umfeld der eingesetzten Messtechnik einmal nicht zur Verfügung stehen, entwickeln wir auch eigene Komponenten. Von einfachen PWM-Generatoren bis zu CAN-Bus-basierten modularen Messsensoren stellen wir einzelne Bauteile und Kleinserien für den eigenen Einsatz oder im Kundenauftrag her.

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an:
Dr.-Ing. Nicholas Lemke
+49 / 531 / 390 76 - 12 | versuch@tlk-thermo.de
Dipl.-Ing. Norbert Stulgies
+49 / 531 / 390 76 - 233 | versuch@tlk-thermo.de