Softwareerstellung
Die TLK-Thermo GmbH entwickelt plattformunabhängige kundenspezifische Software. Unser Kompetenzspektrum umfasst Software für physikalische Modellierung, Software für Visualisierung von Messdaten und Simulationsergebnissen sowie Software für Interoperabilität zwischen verschiedenen Programmen. Wir arbeiten mit diversen Programmiersprachen und können auf eine Vielzahl eigener Bibliotheken zurückgreifen.
Softwareerstellung – Übersicht
Für die Entwicklung der kundenspezifischen Software greifen wir u. a. auf die Programmiersprachen C, C++, C#, Python, Fortran, VBA, Modelica und MATLAB zurück. Wir benutzen Bibliotheken wie Qt oder Boost. Aber auch eigene Bibliotheken kommen im Rahmen kundenspezifischer Software zum Einsatz, etwa für das Einbinden und Simulieren von FMUs. Neben der eigens entwickelten kundenspezifischen Software bieten wir an, unsere bereits vorhandenen Softwareprodukte an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Speziell entwickelte und anwenderorientierte Oberflächen (z.B. mit Qt oder Excel) ermöglichen eine verständliche Aufbereitung komplexer Rechenvorgänge, sodass auch ohne tiefere Fachkenntnisse die Verwendung möglich ist.
Neben selbstständig ausführbaren Programmen bieten wir auch die Erstellung von Modellen für LabVIEW, Simulink oder Modelica an. Mit dem Export solcher Modelle auf Echtzeitsysteme wie z.B. dSpace haben wir ebenfalls Erfahrung und unterstützen Sie mit der Implementierung in Ihr bestehendes System.
Weiterhin bieten wir unseren Kunden die Einbindung von Hardware in unsere Co-Simulationsumgebung TISC, unser Visualisierungsprogramm DaVE oder in kundenspezifische Software an.
Gerne stimmen wir uns mit Ihnen ab, wenn es um die Integration unserer Software in Ihren Betrieb geht. Mögliche Themen sind hierbei die zentrale Bereitstellung unserer Software oder die Inbetriebnahme auf Hochleistungsrechnern wie z.B. Cluster-Systemen.

Online-Simulation und Cloud-Computing
Wir entwickeln für Sie Softwarelösungen für die Nutzung über den Web-Browser, z.B. auf Ihren Systemen oder ausgelagert auf einem Cloud- bzw. Docker-System. Gerade in Kombination mit unseren Produkten Simulator Suite, Optimization Suite und MoBA Automation können wir Ihnen eine Infrastruktur zusammenstellen, die es Ihnen ermöglicht, automatisierte Online-Simulations- und Optimierungsrechnungen durchführen zu können.
Ein Beispiel hierfür sind die webbasierten Simulationstools unseres Partnerunternehmens TLK Energy. Mit dieser Plattform können Simulationsmodelle mit modernen anwendungsspezifischen Nutzerschnittstellen für Anwender aus den Bereichen Engineering, Vertrieb und Marketing zur Verfügung gestellt werden.
Beispiele für kundenspezifische Software:
- TISC-Schnittstelle für firmeninterne Simulationsprogramme
- Spezifische Software zur Auslegung von Komponenten
- Automatisiertes Postprocessing und Visualisierung
- Anpassung von Modellen für Echtzeit-Anwendungen (z.B. HIL)
- Optimierung komplexer Systeme
- Einbindung von Hardware in bestehende oder neue Programme