Prüfstände
Die TLK-Thermo GmbH betreibt verschiedene Prüfstände zur Untersuchung von thermodynamischen Fragestellungen. Dies geschieht vor allem in eigenen Laboren. Im Bedarfsfall können zusätzlich Einrichtungen der TU-Braunschweig angemietet werden. Mit Hilfe der Prüfstände werden einzelne Komponenten oder auch Gesamtsysteme untersucht. Darüber hinaus entwickeln und optimieren wir Prüfstandskonzepte, setzen diese um und führen Messungen im Kundenauftrag durch.
Prüfstände – Übersicht
Im Folgenden werden die Prüfstände und die jeweiligen Dienstleistungen vorgestellt:
- Verdichterprüfstände
- Klimakammer
- Weitere Komponentenprüfstände
- Prüfstandsdesign
- Entwicklung von Hardware und Elektronik
Verdichterprüfstände
Derzeit befinden sich mehrere Verdichterprüfstände für die Kältemittel R-744 sowie für R-134a/ R-1234yf in Betrieb. Die Prüfstände eignen sich für stationäre und dynamische Untersuchungen von Kältemittelverdichtern. Von der hochfrequenten Verdichterindizierung bis zum automatisierten Abfahren stationärer Messpunkte sind eine Vielzahl von Untersuchungen möglich.

Klimakammer
Zusammen mit dem Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig bietet TLK Messungen in einer kalorimetrischen Klimakammer an.

Der als Kammer-in-Kammer aufgebaute Prüfstand ermöglicht die Untersuchung von Klima-/Kälteanlagen sowie Wärmepumpen in einem Temperaturbereich von rund -20°C bis +50°C. Die Klimakammer ist dabei für Anlagen bis zum Leistungsbereich einer typischen Bus- oder Bahnklimaanlage oder einer großen Lkw-Transportkälteanlage ausgelegt.
Neben dieser Kammer betreiben wir noch eine weitere Klimakammer in unseren Laborflächen im Rebenpark, die zur Untersuchung von z.B. Bereifung und Vereisung von Verdampfern in Wärmepumpen bereitsteht.

Weitere Komponentenprüfstände
Auf unseren Prüfständen können neben dem Verdichter auch alle anderen thermischen Systeme untersucht werden. Das Spektrum unserer Messungen umfasst detaillierte Untersuchungen von verschiedenen Wärmeübertragern, Expansionsventilen, Sammlern, die Untersuchung von Befeuchtermodulen in Brennstoffzellensystemen etc. bis hin zur Analyse der explosiven Dekompression von Dichtungsmaterialien im speziellen auch für R-744. Haben Sie spezielle Fragestellungen? Sprechen Sie uns bitte an!

Prüfstandsdesign
Wir bieten unseren Kunden die Entwicklung neuartiger Prüfstandskonzepte an, wobei unser Wissen hierfür auf unserer langjährigen Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von kältetechnischen Prüfständen aufbaut. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine qualitativ hochwertige Regelung, die wir mit unseren TIL-Suite Modellen entwickeln und validieren.

Entwicklung von Hardware und Elektronik
Sollte die geeignete Hardware im Umfeld der eingesetzten Messtechnik einmal nicht zur Verfügung stehen, entwickeln wir auch eigene Komponenten. Von einfachen PWM-Generatoren bis zu CAN-Bus-basierten modularen Messsensoren stellen wir einzelne Bauteile und Kleinserien für den eigenen Einsatz oder im Kundenauftrag her.

Prüfstände – Übersicht
Im Folgenden werden die Prüfstände und die jeweiligen Dienstleistungen vorgestellt:
- Verdichterprüfstände
- Komponentenprüfstände
- Systemprüfstände
- Design und Entwicklung von Prüfstandskonzepten
Verdichterprüfstände
Derzeit befinden sich mehrere Verdichterprüfstände für die Kältemittel R-744 sowie für R-134a/ R-1234yf in Betrieb. Die Prüfstände eignen sich für stationäre und dynamische Untersuchungen von Kältemittelverdichtern. Von der hochfrequenten Verdichterindizierung bis zum automatisierten Abfahren stationärer Messpunkte und instationärer Lastprofile sind eine Vielzahl von Untersuchungen möglich. Eine exemplarische Auflistung von Testszenarien gibt die vorliegende Aufzählung.
- Kältemittelverdichter u. a. für R-744, R-134a, R-1234yf, R-290, sowie weitere Kältemittel (Leistungsmessung, detaillierte Analyse, Entwicklungsbegleitung etc.)
- Dauerlaufuntersuchung stationär und transient
- Messung und Regelung der Ölzirkulationsrate (OCR)
- Untersuchung der Backpressure Regelung von Scroll-Verdichtern
- Flüssigkeitsschlaguntersuchung und Nassanlaufuntersuchung
- Leckageuntersuchung
Haben Sie darüber hinaus spezielle Fragestellungen? Sprechen Sie uns gerne an.

Komponentenprüfstände
Auf unseren Prüfständen können neben dem Verdichter auch alle anderen Komponenten thermischer Systeme untersucht werden. Das Spektrum unserer Messungen umfasst detaillierte Untersuchungen von verschiedenen Wärmeübertragern, Expansionsventilen, Sammlern, die Untersuchung von Befeuchtermodulen in Brennstoffzellensystemen etc. bis hin zur Analyse der explosiven Dekompression von Dichtungsmaterialien im speziellen auch für R-744. Gegenstand weiterer Untersuchungen sind u.a.:
- Wärmeübertrager Kältemittel / Luft, Kältemittel / diverse Fluide (Leistung, Vereisungsdetektion, Enteisungsstrategien, Entwärmung etc.)
- Expansionsventile
- Pumpen
- Lüfter/ Gebläse
- Kältemittelsammler (Füllkurven)
- Leckagemessungen
- Befeuchter für Brennstoffzellen
- Materialien (Explosive Dekompression von Elastomeren u. a. unter R-744)
- Heatpipes zur Wärmeübertragung
- Thermische Eigenschaften von Batteriemodulen
- Temperierung von Batteriemodulen / Batteriepacks
- Untersuchung von Wärmeleit- und dämmschichten
- Untersuchung von Kältemittel-Öl-Gemischen
Haben Sie spezielle Fragestellungen? Sprechen Sie uns gerne an.

Systemprüfstände
Verschiedene Fragestellungen lassen sich nur im Gesamtsystem untersuchen. Hierzu bieten wir Prüfstände an, in denen Systeme beispielsweise in ihrer original geodätischen Anordnung untersucht werden können. Im Bereich der Erprobung von Gesamtsystemen haben wir Erfahrung und Untersuchungsmöglichkeiten z.B. für:
- Untersuchung umschaltbarer Wärmepumpen für den mobilen Bereich (auch R-744, inkl. Batteriekonditionierung) Füllkurven, Gesamtperformance, Anfahrverhalten, Ölverteilung …
- Hochtemperaturkältekreis für Butan und R-1234ze(Z)
- Akustische Untersuchung von Strömungsgeräuschen in Kältekreisen
- Kammer-in-Kammer Prüfstand zur Untersuchung von Gesamtsystemen
- Separate Klimakammer u. a. für Langzeittests von Komponenten oder z.B. zur Untersuchung von stationären Wärmepumpen
- Untersuchung der Bereifung und Vereisung von Verdampfern in Wärmepumpensystemen
- Unterstützung beim kundenspezifischen Systemdesign (Regelungsstrategien u. a.)
- Kompaktanlagen für den mobilen Einsatz
Haben Sie darüber hinaus spezielle Fragestellungen? Sprechen Sie uns gerne an.
Design und Entwicklung von Prüfstandskonzepten
Wir bieten unseren Kunden die Entwicklung neuartiger Prüfstandskonzepte an, wobei unser Wissen hierfür auf unserer langjährigen Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von kältetechnischen Prüfständen aufbaut. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine qualitativ hochwertige Regelung, die wir mit unseren TIL-Suite Modellen entwickeln und validieren.

Die durchgeführten Messungen ergänzen wir bei Bedarf durch eine umfangreiche und thermodynamisch fundierte Aufbereitung der Messdaten mit unseren hauseigenen Softwaretools.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Wünsche unserer Kunden schnell und flexibel umzusetzen. Entsprechend Ihren Vorstellungen realisieren wir in unserem Versuchslabor neue Prüfstände, mit denen wir Ihre Fragestellungen untersuchen und die von Ihnen gewünschten Messdaten erfassen.